


Aloe Ferox - Wunderpflanze der Natur
In einer Zeit, in der sich immer mehr Menschen den Naturheilmitteln zuwenden, macht sich die "Aloe Ferox" vom südafrikanischen Kap einen besonderen Namen als natürliches Spitzenprodukt. Es eignet sich für eine Vielzahl von verschiedenen Hautbehandlungen und diversen medizinischen Anwendungen.
Nutzer erzählen, dass die Anwendung der Aloe Ferox Proukte bei einer Vielzahl von Leiden geholfen hat. Zum Beispiel: Arthritis, Hautkrebs,Verbrennungen, Akne, Ekzeme, Psoriasis, Verdauungs-problemen, Blutdruckproblemen, Sehbeschwerden, Ohrgeräusche, Übersäuerung, Stoffwechselerkrankungen, Diabetes und vieles mehr.
Manche dieser Erfolge sind so erstaunlich, dass man nur mit dem Kopf schütteln kann und doch, die heilenden Eigenschaften der Aloe Ferox sind schon seit vielen Jahrhunderten bekannt. Auch in der Bibel wird die Aloe als Heilkraut erwähnt und es ist bekannt, dass bereits die alten Mesopotamier den Saft der Aloe bei Infektionen der Haut verwendet haben. Auch die spanischen Entdecker hatten geschnittene Aloe-Blätter gegen Verbrennungen und Schnittverletzungen an Bord ihrer Schiffe. Nachdem am Ende des Zweiten Weltkriegs die Atombombe über Hiroshima abgeworfen worden war, verwendeten die Japaner die südafrikanische Aloe, um die Verbrennungen und Wunden damit zu behandeln.
Hast Du ebenfalls tolle Erfahrungen mit einem Produkt gemacht darfst du uns gerne eine E-Mail schreiben.
Aloe Pflanze in Südafrika
Die Aloe Ferox ist nur in Südafrika heimisch und wächst hier vor allem in der Ostkap-Region in den Hochebenen im Verbund mit Kräutern und Büschen in einer Mischkultur. Diese schützen den Boden vor Austrocknung und macht dadurch eine zusätzliche Bewässerung - wie bei Aloe Monokulturen - überflüssig. Der Boden ist frei von Herbiziden, Pestiziden und jeglichen künstlichen Zusätzen (Düngemitteln). Sie wachsen absolut rein und organisch.
Zum Glück gibt es mehr als genug dieser sich immer wieder erneuernden Vorräte, so dass es nicht notwendig ist, sie zu kultivieren. Die robuste Aloe Ferox wächst bis zu einer Höhe von zwei Metern. Die mindestens 3-4 jährigen unteren Blätter (sieben bis acht Stück) werden in mühevoller Handarbeit mit einer sehr scharfen Machete sorgfältig vom Stamm abgeschnitten, ohne dabei die Wachstumsspitze dieser stacheligen Sukkulente zu beschädigen. Diese Methode bietet die Möglichkeit, die Ernte stets in der Wildnis vorzunehmen, ohne dass die Pflanzen irgendwie beeinträchtigt werden.
Die gesammelten Aloe Ferox Blätter werden nach alter Tradition direkt auf dem Feld spiralförmig um ein, in den Boden gegrabenes Loch (das mit einer Spezialfolie ausgelegt wurde) angeordnet, da der gelbliche Aloin und Aloe Emodin haltige Bittersaft sofort nach dem Abschneiden der Blätter aus der Schnittstellen herausläuft.
Der Bittersaft wird separat verarbeitet und nicht für den Aloe Ferox Blattsaft bzw. für die Kosmetik verwendet. Der Saft wird ganz langsam gekocht und eingedickt, so dass er bei Abkühlung kristallisiert. Er wird seit jeher für seine abführende, entzündungshemmende und desinfizierende Wirkung geschätzt.
Aloe Ferox Säfte sind reine, unerhitzte Press-Säfte aus dem frischen Blatt. Nur damit erhält man das volle Wirkstoffspektrum der über 200 Inhaltsstoffen. Quelle: Buch von Prof. Dr. Med. M.C. Botha
Cremes, Gesundheits- und Schönheits-Produkte
Der Rest des Blattes wird in der Fabrik zu Saft und Gel weiterverarbeitet, die dann für die Erzeugung von Kapseln, Cremes, Lotionen, Gesundheits- und Schönheits-Produkten verwendet werden - denen man wunderbare anti-aging Eigenschaften nachsagt.
Aloe Ferox Fabrik in Albertinia
Die Aloe-Ferox-Fabrik in Albertinia ist ein kleines Familienunternehmen von Sampie und Leah Coetzee. Aufgrund der erstaunlichen Ergebnisse der Produkte wuchs die Firma ständig und die Nachfrage nach den Produkten war so überwältigend, dass zusätzlich noch weitere Familienmitglieder in die Firma einsteigen mussten.
Die gesamte Erzeugung und Produktentwicklung wird auch weiterhin in der Fabrik in Albertinia vorgenommen. Heute gibt es bereits über 1000 Agenten weltweit und die modernen Produktionsmethoden gewährleisten höchste Qualität in der Erzeugung, obwohl man sich bemüht, die Atmosphäre eines freundlichen Familienbetriebs beizubehalten.
Die Aloe Ferox Fabrik in Albertinia ist inzwischen auch zu einem beliebten Stopp für Touristen auf der Garden Route geworden. Der Besuch von Gruppen- wie auch Einzelreisenden in der Fabrik ist willkommen, Vorführungen des Erntevorganges wie auch Produkt-Informationen werden durch freundliche, gutausgebildete Mitarbeiter organisiert. Auch wird Aloe Ferox Tee zur Verkostung angeboten. Die zahlreichen Aloe Ferox Produkte können direkt im Factory Shop eingekauft werden. Und der attraktive Tee-Garten, der einen schönen Ausblick auf den Springbrunnen der natürlichen Quelle bietet, ist ein idealer Platz, um seine Reise zu unterbrechen und einen kleinen Imbiss einzunehmen, oder eine Tasse Kaffee oder Tee zu trinken. Auch Möglichkeiten zur Übernachtung sind vorhanden.
Quelle: https://www.aloefex.net/ und https://www.kapstadt.de/suedafrika/pflanzen/aloe-ferox